Dialogisch, dynamisch und zugewandt – diese Schlagwörter beschreiben am besten den Ablauf, das Programm und den persönlichen Austausch auf dem diesjährigen Partnertag von Dr. Peters.
Mindestens einmal im Jahr veranstalten wir für das wachsende Netzwerk im B2B-Vertrieb einen großen Partnertag. Dieser ist uns ein Herzensanliegen und eine Institution. Denn es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, gleichzeitig mit so vielen Vertriebspartnern ins Gespräch zu kommen. Zudem ist ein solcher Tag die perfekte Gelegenheit, unsere Partner mit den für sie relevantesten Protagonisten unseres Unternehmens vertraut zu machen und zu zeigen, wie wir arbeiten und welche Werte uns als familiengeführtes Unternehmen dabei wichtig sind.
Inhaltlich drehte sich auf unserem Partnertag fast alles rund um das Thema Nahversorgung.
- Welche Rolle spielen Apps, Lieferdienste & Co. bei der Nahversorgung? Behält der stationäre Handel trotz Digitalisierung seine führende Rolle?
- Wie sieht das Transaktionsgeschehen in Nahversorgungs- und Lebensmittelsektor aus?
- Was macht die Mieter von Nahversorgungsimmobilien so attraktiv für Investoren?
- Und warum gelten Nahversorgungsimmobilien als systemrelevant, womit sie weitestgehend konjunkturunabhängig und krisenresilient sind?
Zur Klärung dieser Fragen haben wir auf dem Partnertag – neben erfahrenen Managern aus unserer eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft und unserem Immobilienbereich – eine renommierte Expertin für Stadtentwicklung aufgeboten sowie einen international tätigen Berater für Handelsunternehmen und den Leiter für die Expansion und das kaufmännische Immobilienmanagement der REWE Dortmund SE & Co. KG, die in ihrem Absatzgebiet knapp 400 Supermärkte betreut.
Engagiert und unterhaltsam moderiert wurde der Tag von Thorsten Giersch, seines Zeichens Chefredakteur vom Wirtschaftsmagazin Markt und Mittelstand. Zuvor war Giersch unter anderem Filmchef bei ntv und Chefredakteur Business bei der Handelsblatt Media Group.
Passend zu dem inhaltlichen Schwerpunkt des Partnertag wird die Dr. Peters Group in Kürze den Vertriebsstart ihres neuen Nahversorgungsfonds „Immobilienportfolio Deutschland II“ einläuten. Wie sein Vorgänger, wird auch dieser in ein risikogemischtes Portfolio aus Supermärkten sowie aus Nahversorgungs- und Fachmarktzentren investieren. Die Prospektfreigabe durch die BaFin ist bereits erfolgt. Aktuell läuft bereits die Ankaufsprüfung zweier potenzieller Anlageobjekte.