DS Dr Peters
  • Partnerportal
  • Kundenportal
  • Kontakt
  • DE
    • DE
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Kapitalverwaltungsgesellschaft
    • Vertriebsgesellschaft
    • Compliance
    • Nachhaltigkeit
    • Newsroom
    • Karriere
  • Assetklassen
    • Überblick
    • Immobilien
    • Erneuerbare Energien
    • Flugzeuge
    • Schiffe
  • Vertriebspartner
    • Überblick
    • Produktangebot
    • Partnerportal
  • Privatanleger
    • Überblick
    • Kundenportal
    • Nachlässe
    • Serviceformulare
    • Immobilienfonds
    • Glossar
  • Institutionelle Investoren
    • Überblick
  • Zweitmarkt
    • Überblick
  • Startseite /
  • Institutionelle Investoren /
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Kapitalverwaltungsgesellschaft
    • Vertriebsgesellschaft
    • Compliance
    • Nachhaltigkeit
    • Newsroom
    • Karriere
  • Assetklassen
    • Überblick
    • Immobilien
    • Erneuerbare Energien
    • Flugzeuge
    • Schiffe
  • Vertriebspartner
    • Überblick
    • Produktangebot
    • Partnerportal
  • Privatanleger
    • Überblick
    • Kundenportal
    • Nachlässe
    • Serviceformulare
    • Immobilienfonds
    • Glossar
  • Institutionelle Investoren
    • Überblick
  • Zweitmarkt
    • Überblick
Flieger-front-1450x500px.png
Backbone Freighter Leasing

Passenger to Freighter Conversion

Das Projekt im Überblick

Symbol-4er-Kreis_1.jpg

Investitionsobjekt:
Boeing 777-300ERCF Frachtflugzeuge

Symbol-4er-Kreis_2.jpg

Volumen:
Bis zu 10 Maschinen

Symbol-4er-Kreis_3.jpg

Investment:
Stark wachsender Luftfrachtmarkt

Symbol-4er-Kreis_4.jpg

Rendite:
IRR von über 11 %

Die Frachterkonvertierung

Wandel zur Nachhaltigkeit

  •   B777-300ERCF sorgt für starke Reduzierung der Lärmbelästigung durch Ablösung von vierstrahligen Flugzeugen
  •   20% Treibstoffersparnis und damit CO2 Reduzierung im Vergleich zu vierstrahligen 747-400F Frachtern  
  •  
  •   Einsparung von lärmbezogenen Flughafenentgelten und Treibstoff
  •   Konvertierungen gelten generell als resourcenschonend da es Passagierflugzeuge vor dem Part Out bewahrt und zur Herstellung des Frachters ein Großteil der Teile vom Passagierflugzeug wiederverwendet werden können

Das Projekt im Detail

Der Hintergrund
Der Markt
Warum 777-300ER?
Der Hintergrund

  Konvertierungen werden seit dem zweiten Weltkrieg in großer Zahl eingesetzt, um den Markt mit attraktiven und leistungsfähigen Frachtflugzeugen zu versorgen.

 Für nahezu alle in den letzten 50 Jahren produzierten Passagiermaschinen gibt es entsprechend zertifizierte Umbauprogramme (u.a. B727, B737, B707, B747, B767, DC8, DC9, DC10, MD11, MD80, A300, A310, A320/21, A330, CRJ, BAE146, ATR).

 Rd. 90 % der Narrowbody-Frachter sind konvertierte Passagiermaschinen, 50 % der mittleren Widebody-Frachter und 35 % der großen Widebody-Frachter.

  Eine Frachterkonvertierung verlängert die wirtschaftliche Lebensdauer einer Passagiermaschine und ist deutliche günstiger als der Kauf eines fabrikneuen Frachtflugzeuges (Produktionsfrachter).

  Die seit der Pandemie reduzierte Nachfrage nach Passagierflugzeugen reduziert deren Preis und ermöglicht es diese deutlich früher zum Frachtflugzeug umzubauen, als in der Vergangenheit.

 Konvertierungen werden sowohl von den Flugzeugherstellern (OEM) als auch von Wartungs-Unternehmen (MRO) angeboten. Da bei modernen und vor allem großen Maschinen großes Knowhow erforderlich ist, die OEMs aber mit Ihrer Kapazität bei Neuauslieferungen gebunden sind, konzentriert sich derzeit das Angebot auf wenige spezialisierte Umbauunternehmen.

 

Der Markt

   Insgesamt korreliert der Frachtmarkt mit dem weltweiten wirtschaftlichen Wachstum.

 Bei einem GDP Wachstum von 4% p.a., prognostiziert Boeing das folgende Wachstum für die globale Frachtflugzeugflotte:

  • Im Dezember 2021 waren 2.239 Frachter im Einsatz.
  • Boeing prognostiziert, dass diese Anzahl bis 2039 auf 3.260 ansteigen wird.
  • Somit werden insgesamt 2.430 Flugzeuge zusätzlich benötigt.

 

  Gerade angesichts der anhaltenden Störungen globaler Lieferketten, ist Luftfracht unerlässlich, um komplexe Wertschöpfungsprozesse nicht zu unterbrechen.

 Zwar sind die aktuell vorherrschenden Frachtraten nicht nachhaltig, Frachtairlines werden aber auch langfristig eine entscheidende Rolle im Logistik-Mix der globalisierten Gesellschaft spielen.

 

Warum 777-300ER?

   Die Boeing 777F, ein Produktionsfrachter auf der Basis der Boeing 777-200LR, ist eines der etabliertesten Frachtflugzeuge weltweit – viele Frachtfluggesellschaften sind mit der Boeing 777 also bereits vertraut.

 Die 777-300ER wird mehr Frachtvolumen bieten, allerdings über eine etwas geringere Zuladung verfügen – dies ist ideal für die E-Commerce Logistik und bedient den Trend einer geringeren Frachtdichte.

 Insgesamt wurden über 830 Boeing 777-300ER gebaut, sodass ausreichend Feedstock Flugzeuge zu attraktiven Preisen verfügbar sein werden.

 

 

  Die Boeing 777-300ER ist von der Reichweite der beliebten Boeing 747-400F ähnlich. Dieses Modell wird in den kommenden Jahren ersetzt werden müssen.

 Die Boeing 777-300ER ist das letzte Flugzeug dieser Größe mit Aluminium Zelle – für diese Bauweise existieren Erfahrungen für die Frachter Konvertierung.

 

© 2025 Dr. Peters Group

  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Pflichtangaben
  • Datenschutz
  • AGB